PHP

PHP Update prüfen (lassen)!

WordPress Webseiten speichern ihre Daten in einer Datenbank. Für den Zugriff auf die Datenbank wird die Software PHP eingesetzt, die somit ein ganz zentrales Werkzeug … weiterlesen

Schnell soll sie sein!

Eine Website sollte mehrere Eigenschaften erfüllen. Eine davon ist Performance. Wenn inhaltlich perfekt aufgesetzte Webseiten zu lange Ladezeiten haben, dann sind die Besucher ganz schnell … weiterlesen

GeneratePress

Mitte des Jahres 2022 habe ich die Art und Weise, wie ich Webseiten gebaut habe, überdacht und setze seitdem grundlegend andere Werkzeuge für die Umsetzung … weiterlesen

Einsatz von Google Fonts

Viele Webseiten setzen Google Fonts für die Schriftendarstellung ein. Dabei ist es schnell gemacht, diese dynamisch einzubinden und zu nutzen. D.h. jedoch, dass durch den … weiterlesen

Cookie Consent Banner

Um die ePrivacy und DSGVO-Vorschriften zu erfüllen, empfehle ich im WordPress-Umfeld den Einsatz des Borlabs Cookie-Plugins. Mit dem Werkzeug lassen sich die erforderlichen Cookie-Zustimmungen komfortabel … weiterlesen

PHP

PHP Version prüfen!

WordPress Webseiten sowie andere dynamische Webseiten setzen eine Datenbank ein, um die Inhalte zu speichern. Für den Zugriff auf diese Daten wird die Software PHP … weiterlesen

Online Terminbuchung

Ein Thema, das in den letzten Tagen immer wieder angefragt wurde, ist die Möglichkeit über die Webseite Terminbuchungen anzubieten. Lösungen gibt es auch hier viele, … weiterlesen

SSL-Zertifikat ab Mai 2018 Pflicht!

Die Verwendung eines SSL-Zertifikates für Webseiten wird schon seit geraumer Zeit empfohlen und auch von Google positiv für das Suchmaschinenranking eingestuft. Dennoch sind noch viele … weiterlesen

ADV-Vertrag mit Google

Als Webseitenbetreiber möchte ich gerne erfahren, wie oft und wie lange meine Webseite besucht wird. Kommen die Besucher eher über Desktop-PCs oder auch vermehrt über … weiterlesen